Feststellung der Lagereignung

“Wir haben sehr hohe Inventurkosten, so dass sich eine Stichprobeninventur sicherlich bei uns lohnen würde. Auch halten sich die bei der letzten Vollinventur festgestellten positiven wie auch negativen Abweichungen in etwa die Waage.

Wie können wir denn jetzt feststellen, ob unsere Lagerbuchführungsqualität für die Stichprobeninventur ausreichend ist und wieviele Posten müssen wir bei einer Stichprobeninventur denn eigentlich zählen?”

Antwort: Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Eignung eines Lagers für die Stichprobeninventur festzustellen. Die erste Möglichkeit besteht darin, auf der Grundlage der letzten Vollinventur eine Stichprobeninventursimulation durchzuführen, die zweite Möglichkeit stellt eine TEST-Stichprobeninventur unter „realen“ und aktuellen Bedingungen dar. Vergleicht „man“ diese beiden Möglichkeiten, liefert die zweite Möglichkeit (TEST-Stichprobeninventur) eine realistischere, aktuellere und zutreffendere Beurteilung der Eignung des betrachteten Lagers.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert